Leistungen
- Baumpflege nach ÖNORM L 1122
- Kronensicherungsschnitt
- Kroneneinkürzung
- Kronenpflege
- Efeu & Schlingpflanzen entfernen
- Kronensicherung
- Baumabtragung & Baumfällung
- Baumkontrolle nach ÖNORM L 1122
- Obstbaumschnitt & Jungbaumpflege
Leistungen
Kronenpflege:
Eine Kronenpflege fördert die Vitalität des Baumes und wirkt Fehlentwicklungen in der Baumkrone entgegen. Es werden ebenfalls abgestorbene und absterbende Äste aus der Baumkrone entfernt und somit die Verkehrssicherheit wieder hergestellt
Kroneneinkürzung:
Aus Gründen wie: Verkehrssicherheit, Größe, Schatten und Standort, ist oft ein eine Einkürzung der Baumkrone erforderlich oder gewünscht.
Je nach Baumart und Vitalität Zustandes wir die Baumkrone bis MAXIMAL 20% reduziert.
Kronensicherungsschnitt:
Bei schwer geschädigten oder altersschwachen Bäumen wird die Krone des Baumes so weit wie erforderlich eingekürzt, um die Verkehrssicherheit wieder herzustellen.
Efeu & Schlingpflanzen entfernen:
Wenn Schling- und Kletterpflanzen den Feinastbereich überwuchern, verliert der Baum seine Blätter und kann somit keine Photosynthese mehr betreiben. In diesem Fall ist der baumfremde Bewuchs aus der Krone zu entfernen.
Kronensicherung
Bei Schwachstellen und Schadstellen im Bereich des Stammes ist es erforderlich und sinnvoll ein entsprechendes Kronensicherungssystem einzubauen um im Falle einer Überbelastung, wie die eines Sturmes, ein Ausbrechen eines Kronenteiles zu verhindern.
Meist ist eine Kronensicherung in Kombination mit einer Kroneneinkürzung ratsam um den geschädigten Baum so weit als möglich zu entlasten.
Baumabtragung & Baumfällung
Wenn eine Fällung nicht möglich ist wir die Baumkrone und der Stamm Stück für Stück abgebaut. Falls ein Abwerfen der Kronenteilen oder Stammstücken nicht möglich ist, werden diese kontrolliert abgeseilt um keinen Schaden zu verursachen.
Bei diesen Arbeiten wird der Baum in Seilklettertechnik und Steigeisen abgetragen
Baumkontrolle nach ÖNORM L 1122
Bäume sollten jährlich nach ÖNORM L1122 kontrolliert werden, besonders wenn diese im Öffentlichen Verkehrsraum stehen. Je nach Versicherung fordern diese regelmäßige Baumkontrollen, da im Zweifelsfall Versicherungen durch Bäume entstandene Schäden ablehnen können.
Um die Verkehrssicherheit der Bäume beurteilen und aufrecht erhalten zu können und einen Versicherungsschutz zu gewährleisten, sollten alle Bäume regelmäßig kontrolliert werden und geeignete Maßnahmen formuliert und umgesetzt werden. Ausgesprochene Maßnahmen, die nicht umgesetzt werden, können Baumbesitzer in Schwierigkeiten bringen. Bei besonderen Vorschädigungen können auch kürzere Kontrollintervalle erforderlich sein.
Obstbaumschnitt & Jungbaumpflege
Das Schneiden von Obstbäumen gehört zur elementaren Pflege und Formung eines Baumes und sollte regelmäßig vorgenommen werden. Jedoch ist nicht jeder Obstbaum gleich zu beschneiden. Es gibt große Unterschiede im Bezug auf Schnittzeitpunkt und Schittmaßnahme zwischen Bäumen mit Steinobst oder Kernobst.
Gerne berate ich euch und kümmere ich mich um eure Obstbäume.